DS Istanbul 2014 -
Differenzierung:
Methodenwerkzeuge / Aufgaben mit gestuften Hilfen / Diagnoseinstrumente / Fachsprache
Workshop für die Deutsche Schule Instabul/Lisesi
Materialien & Ergebnisse
Präsentation / Folien
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Methodenwerkzeuge Übersicht
Drei spielerische Ansätze
- Formel-Rommè (Chemie) + Anleitung
-
Tabu (Physik) + Anleitung
- Mapping Fressbeziehungen 01 02 03 (Biologie) + Anleitung
MW Zuordnung / Kärtchentisch:
- Aggregatzustände
- Parallel- und Reihenschaltung
01 02 03
MW Bildergeschichte
- Männchen und Rolle
MW Denk- und Sprechblasen
- Phasendiagramm
- Wasserverbrauch
-
Stoffkreislauf
Installationsdatei Mind Manager Smart
Installationsdatei Hotpotatoes6
Link zum crosswordmaker: http://puzzlemaker.discoveryeducation.com/CrissCrossSetupForm.asp
Link zum Cmap-Download: http://cmap.ihmc.us/download/
Methodenwerkzeuge Chemie
Maiworm: Methoden-Werkzeugkasten
DFU Materialien (Experimento)
Link zum Medienportal der Siemens Stiftung (DFU-Materialien & Aufgaben mit gestuften Hilfen)
Aufgaben variieren
Badewanne-Aufgabe
Heißluftballon-Aufgabe
Mikroskop beschriften
Aufgaben mit gestuften Hilfen Text
Aufgaben mit gestuften Hilfen WS / AG / Übersicht / AmH & Tablet
Aufgaben mit gestuften
Hilfen: Auswahl
Leerformat 5 Hilfen
Leerformat 6
Hilfen
Diagnose-Instrumente
-
Selbsteinschätzung & Partnerdiagnose
- Diagnosebogen
- Umgehen mit Heterogenität / Diagnostik (Rheinland-Pfalz)
- GDCh Schulgruppe: Diagnosebögen Chemieunterricht
Ergebnisse aus dem Workshop
MW Domino Sexualkunde
MW Kettenquizz Schwingungen
MW Kreuzworträtsel Englisch
AmH Brückeenbogen
AmH
nichlin Schwingungen
AmH Sprache Dativ Akkusativ
Diagnosebogen Energie
Diagnosebogen Lyrik
Diagnosebogen Sexualkunde
Diagnosebogen lineare Funktionen
was noch nachkommt, wird umgehend nachgetragen
Weitere Materialien
ProLesen Berlin/Brandenburg
Methodenhandreichung SINUS Berlin
Zur Hattie-Studie
Link zu einem Text zur Hattie-Studie von U. Steffens
Buchempfehlungen:
Leisen, Josef (2010): Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Grundlagenwissen, Anregungen und Beispiele für die Unterstützung von sprachschwachen Lernern und Lernern mit Zuwanderungsgeschichte beim Sprechen,
Lesen, Schreiben und Üben im Fach. Bonn: Varus
Studienseminar Koblenz (Hrsg.)(2009): Sachtexte lesen im Fachunterricht der Sekundarstufe. Seelze: Kallmeyer, Klett
Aufgaben mit gestuften Hilfen für den Biologie-/ Physik-/ Chemie-/ nwAnfangsunterricht. Seelze: Friedrich Verlag
siehe auch die Websites
Studienseminar Koblenz - Leseverstehen.de
J. Leisen - Studienseminar Koblenz - Methodenwerkzeuge
KMK Leseforum mit weiteren Links
KMK for.mat
(Kompetenzorientierung / Arbeit in der Fachschaft)